- rag
- I noun
1) [Stoff]fetzen, der; [Stoff]lappen, der
[all] in rags — [ganz] zerrissen
somebody loses his rag — (coll.) jemandem reißt die Geduld
2) in pl. (old and torn clothes) Lumpen Pl.[dressed] in rags [and tatters] — abgerissen
II 1. transitive verb,go from rags to riches — vom armen Schlucker zum Millionär/zur Millionärin werden
-gg- (tease, play jokes on) aufziehen; necken2. noun1) (Brit. Univ.) spaßige studentische [Wohltätigkeits]veranstaltung* * *[ræɡ]noun(a piece of old, torn or worn cloth: I'll polish my bike with this old rag.) der Lumpen- academic.ru/60085/ragged">ragged- raggedly
- raggedness
- rags* * *rag1[ræg]n1. (old cloth) Lumpen m; (for cleaning) Lappen m, Fetzen m ÖSTERR, Putzlumpen m SCHWEIZ; (for dust) Staubtuch nt, Staublappen m2. (worn-out clothes)▪ \rags pl Lumpen pl pej, Fetzen pl pej famto be dressed in \rags in Lumpen herumlaufen pej3. (fig: remnants)▪ \rags pl Reste plthe \rags of one's pride/self-esteem das letzte bisschen Stolz/Selbstachtung4. (pej fam: newspaper) Käseblatt nt pej fam, Schmierblatt nt ÖSTERR pej fam, Schundblatt nt pejlocal \rag Lokalblättchen nt pej fam5.▶ to feel like a wet \rag (fam) sich akk wie ein nasser Sack [o ÖSTERR Fetzen] fühlen fam▶ to go from \rags to riches vom Tellerwäscher zum Millionär werden▶ to be in \rags zerlumpt sein▶ to be on the \rag AM (sl) die Regel haben▶ to be like a red \rag to a bull [to sb] [jdm] ein rotes Tuch sein▶ to be in \rags and tatters in zerschlissenen Lumpen herumlaufen pejrag2[ræg]I. n BRIT (students' fund-raising event) studentische karnevalistische Veranstaltung, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln\rag day/week Zeit, in der die Studenten nach Aufführungen für wohltätige Zwecke sammelnII. vt<-gg->(fam)▪ to \rag sb jdn aufziehen (about wegen +gen)III. vi<-gg->AM (pej sl)rag3[ræg]n Ragtime m* * *I [rg]n1) Lumpen m, Fetzen m; (for cleaning) Lappen m, Lumpen m; (for paper) Lumpen pl, Hadern pl; (inf = shirt, dress) Fetzen m (inf)rags — Lumpen pl; ( inf
in rags — zerlumpt, abgerissen
rags and tatters — abgerissene Lumpen pl
to go from rags to riches (by luck) — vom armen Schlucker zum reichen Mann/zur reichen Frau werden; (by work) vom Tellerwäscher zum Millionär werden
to feel like a wet rag (inf) — total ausgelaugt sein (inf)
to lose one's rag (inf) — in die Luft gehen (inf)
See:→ red rag2) (pej inf: newspaper) Käseblatt ntII1. n (Brit inf)(= joke) Jux m (inf)for a rag — aus Jux (inf)
rag week (Univ) — Woche, in der Studenten durch Aufführungen Geld für Wohltätigkeitszwecke sammeln
2. vt1) (= tease) aufziehen, foppen2) (Brit* * *rag1 [ræɡ]A s1. Fetzen m, Lumpen m, Lappen m:in ragsa) in Fetzen (Stoff etc),b) auch dressed in rags zerlumpt, in Lumpen (Person);go from rags to riches sich vom armen Schlucker zum Millionär hocharbeiten;chew the rag umga) quatschen, plaudern,b) meckern, murren;he lost his rag umg ihm riss der Geduldsfaden;be like a red rag to a bull for sb für jemanden ein rotes Tuch sein;she’s on the rag US sl sie hat ihre Tage2. meist in Zusammensetzungen (Wasch- etc) Lappen m, (Wisch- etc) Tuch n, (Putz) Lumpen m:feel like a wet rag wie ausgelaugt sein3. pl Papierindustrie: Hadern pl, Lumpen pl4. umg pej Lappen m (Kleidungsstück): → glad1 A 25. umg Rotzfahne f, -lappen m6. umg pej Wurstblatt n (Zeitung)7. MUSa) Rag m (Ragtime)b) Ragnummer fB v/t MUS im Ragtimestil komponieren oder spielenrag2 [ræɡ] s1. rohe Schieferplatte2. Br rohgeschiefertes Gesteinrag3 [ræɡ]A v/t1. jemanden aufziehen, verspotten (beide:about, on wegen)2. Br jemandem (derbe) Streiche spielenB s1. Br (derber) Streich:for (oder as) a rag aus Jux2. UNIV Br karnevalistischer Studentenumzug zu wohltätigen Zwecken, der an einem bestimmten Tag (rag day) oder während einer bestimmten Woche (rag week) stattfindet* * *I noun1) [Stoff]fetzen, der; [Stoff]lappen, der[all] in rags — [ganz] zerrissen
somebody loses his rag — (coll.) jemandem reißt die Geduld
2) in pl. (old and torn clothes) Lumpen Pl.[dressed] in rags [and tatters] — abgerissen
go from rags to riches — vom armen Schlucker zum Millionär/zur Millionärin werden
3) (derog.): (newspaper) Käseblatt, das (salopp abwertend)II 1. transitive verb,-gg- (tease, play jokes on) aufziehen; necken2. noun1) (Brit. Univ.) spaßige studentische [Wohltätigkeits]veranstaltung2) (prank) Ulk, der; Streich, der* * *n.Lappen - m.Unfug nur sing. m.
English-german dictionary. 2013.